Die vergessenen Opfer - Internationale Jugendbegegnung Wiesbaden
Termin | 15.08.2022 - 26.08.2022 |
---|---|
Altersgruppen | 16 - 22 Jahre |
Anzahl der Teilnehmenden | 22 |
In- / Ausland | Inland |
Mit / ohne Übernachtung | mit Übernachtung |
Art der Unterkunft | Mehrbettzimmer |
Verpflegung | Selbstversorgung (die Gruppe kocht selbst) |
Teilnahmebeitrag | € 150,00 |
Barrierefreiheit | nein |

Details
Kurzbeschreibung
Von Wiesbaden aus, der Hauptstadt Hessens, begeben wir uns an Orte der Geschichte und suchen nach den vergessenen Opfern: Das Leben von geistig und körperlich behinderten und psychisch kranken Menschen galt den Nationalsozialisten als „unwert“. Sie sollten im Rahmen der Aktion T4 ab 1941 systematisch ausgelöscht werden. An den Kriegsgräberstätten der ehemaligen Landesheil- und Pflegeanstalten Kalmenhof in Idstein und des Eichbergs (Eltville) befassen wir uns mit dem Schicksal dieser Menschen und ihrer Angehörigen. Bei einem Studientag in der Gedenkstätte Hadamar erfahren wir mehr über die Aktion T4. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass an die Opfer und ihr Leid erinnert wird.
Unsere internationale Gruppe interessiert aber auch die Gegenwart. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“, heißt es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Ist dies auch so in unserem Alltag? Wo erkennen wir Ausgrenzung, Benachteiligungen und Barrieren? In Workshops sprechen wir über die UN-Behindertenrechtskonvention und diskutieren Inklusion und Diversität. Gemeinsam überlegen wir, wie wir uns ein gleichberechtigtes Zusammenleben vorstellen und was jede:r von uns dafür tun kann.
Freizeitaktivitäten führen uns in die nahen Wälder des Taunus, zu den Weinbergen des Rheingaus, sowie nach Wiesbaden und Frankfurt, wo wir Großstadtluft schnuppern. Gut möglich, dass aus einer intensiven gemeinsamen Zeit auch die eine oder andere feste Freundschaft wächst!
Weitere Informationen
Volksbund-Mitglieder erhalten 25 Euro Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.
Kosten für An- und Abreise sind selbst zu tragen. Eigenständige Anreise.
Online-Anmeldung.
Barrierefreiheit
Beschreibung der Barrierefreiheit
Die Barrierefreiheit ist leider nur teilweise gegeben. Bitte beim Veranstalter nachfragen. Es gibt keine Betreuung für Gehörlose. Die Unterkunft ist nicht geeignet für Rollstuhlfahrer:innen.
Veranstaltungsort
Abfahrtsort(e)
Bergstraße, Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Frankfurt am Main, Fulda, Gießen, Groß-Gerau, Hersfeld-Rotenburg, Hochtaunuskreis, Kassel (Landkreis), Kassel (Stadt), Lahn-Dill-Kreis, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Marburg-Biedenkopf, Odenwaldkreis, Offenbach (Landkreis), Offenbach a.M. (Stadt), Rheingau-Taunus-Kreis, Schwalm-Eder-Kreis, Vogelsbergkreis, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis, Wetteraukreis, Wiesbaden
Veranstaltungsort, Adresse
Freudenbergstraße
65201 Wiesbaden Deutschland
Veranstalter

Adresse, Kontakt
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Tel.
Rosen auf einem Gedenkstein. (C) Vanessa Lefarth.